Individuelle Betreuungsmodelle

Unterschiedliche Anforderungen unserer Kunden erfordern ebenso variable Betreuungsformen. Das richtige Modell oder eine Kombination aus verschiedenen Modellen ergibt sich aus unterschiedlichen Faktoren wie z.B. der Abhängigkeit von der IT im Tagesgeschäft, Sensibilität der verarbeiteten Daten und nicht zuletzt von der Komplexität der eingesetzen IT-Infrastruktur. Wichtig ist eine regelmäßige Überwachung und Pflege Ihrer IT, damit Probleme möglichst frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Wir unterscheiden in

Service by call

Sie haben ein Problem - Sie rufen uns an. So einfach geht das!

Diese Betreuungsform ist geeignet, wenn Sie uns ausschließlich im Fehler- oder Bedarfsfall beauftragen oder bisher noch kein Kunde von mgn-computing sind. Um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, muss Ihre IT auch nicht von mgn-computing implementiert sein. Ein Anruf genügt und unser Customer-Service wird mit Ihnen möglichst kurzfristig einen Termin vor Ort oder eine Fernwartung vereinbaren. 

Sie können fast unser gesamtes Dienstleistungsportfolio über die Betreuungsform in Anspruch nehmen, selbstverständlich auch eine Erstberatung, einen Security-Check-Up oder andere Aktionsangebote. Optimal für ein erstes Kennenlernen, optimal wenn es jetzt einfach mal schnell gehen muss.

Zu berücksichtigen ist, dass wir in dieser Betreuungsform keine garantierten Reaktionszeiten anbieten und Stundensätze auch nicht rabattieren können.

Viele typische Probleme im Betrieb einer IT  lassen sich durch Maßnahmen zur Fehlerprävention vermeiden. Mit unseren alternativen Betreuungsformen haben wir die Möglichkeit, mögliche Fehlerquellen oder akute Ereignisse früh zu erkennen und rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. 

Betreuungsvertrag

Netzwerkadministration erfordert ein hohes Maß an Kompetenz und Regelmäßigkeit

Selbst wenn Sie über eine eigene IT-Abteilung verfügen - haben Sie wirklich die notwendigen Ressourcen um alle notwendigen Aufgaben immer zuverlässig erledigen zu können? Nein? Sie sind sich nicht sicher? Dann sind Sie mit unseren flexiblen Betreuungsverträgen bestens versorgt:

Gemeinsam stecken wir Ihren Bedarf an IT-Dienstleistungen ab und quantifizieren diesen. Inhaltlich können sowohl eine Rundum-Betreuung oder auch nur Teilleistungen gebucht werden, z.B. das Update-Management, Patch-Management kritischer Komponenten, Backup-Überwachung, die Überprüfung sicherheitsrelevanter Komponenten oder optional Managed-Services zur Überwachung Ihrer IT-Infastruktur. 

Die Vorteile ergeben sich aus

- einer deutlichen Erhöhung der Betriebssicherheit
- dem Einsatz von qualifiziertem Personal
- kalkulierbaren Kosten
- garantierten Reaktionszeiten
- einem verminderten Stundensatz
- der Entlastung vorhandener Ressourcen

Ihren Betreuungsvertrag gibt es bereits ab einem Arbeitsplatz!

 

Managed-Services & Monitoring

Werfen wir einen Blick in die Zukunft...

Sie benötigen maximale Verfügbarkeit, Sicherheit und mögen keine bösen Überraschungen? Zur Vermeidung von Störfällen überwachen wir Ihre IT auf Wunsch 24/7 und bieten kürzeste Reaktionszeiten. Eine Vielzahl von Problemen, die letztlich zu einem Systemausfall führt, kündigt sich frühzeitig an. Nahezu in Echtzeit sind wir in der Lage, betriebsrelevante Parameter Ihrer IT zu überwachen und Störquellen frühzeitig zu erkennen oder zu beheben. Prävention rechnet sich, denn Komplettausfälle oder Datenverluste werden schnell zu existentiellen Problemen.

Unsere Managed-Services können Sie als AddOn zu Ihrem Betreuungsvertrag oder als eigenständiges Produkt buchen. 

Gemeinsam definieren wir die zu überwachenden Komponenten, notwendige Reaktionszeiten und Eskalationswege im Problemfall. Im Ergebnis schnüren wir ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Dienstleistungs-Paket.

Hier ein (sehr grober) Auszug möglicher Überwachungsparameter:

- Housing (z.B. Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Rauchentwicklung, Zutritt)
- Infrastruktur (Netzwerkerreichbarkeit, Traffic, Bandbreiten)
- IT-Security (Patch-Level-Überwachung, Log-Analyse)
- Serverumgebung (z.B. Systemtemperaturen, Komponentenverfügbarkeit, System-Health)
- Storage (z.B. Systemtemperaturen, Festplattenausfälle, Kapazitätsüberwachung, Durchsatz)
- Betriebssysteme (kritische Fehlermeldungen, Log-Analyse, Zugriffe)